die besten Adobe Font Pairings
Der Gegensatz zu den Google Fonts ist Adobe's eigenes System “Adobe Fonts”. Früher noch bekannt unter Adobe Typekit bietet der US Softwarehersteller tausende Schriftarten für Abonnenten zur Verfügung.
Hierbei ist der kleine Haken… um auf die Font-Library zuzugreifen musst du Abonnent eines Adobe Creative Cloud Abonnements sein. Dafür kannst du anschließend die Fonts die du für dein Projekt verwendest direkt in das passende Projekt zuordnen und anschließend einbinden. Zudem für die Gestalter unter euch: Die Schriftarten werden automatisch für alle Adobe Programme synchronisiert.
Mongoose und Futura
Als Headline dieser Kombination wird die Mongoose Font verwendet. Diese ist sehr condensed und bekommt dadurch einen einzigartigen Look. Als Gegensatz für Fließtexte wird die Futura PT eine sehr zeitlose als auch moderne Font gewählt. Sie ist serifenlos und wurde erstmals im Jahre 1927 von Paul Renner erstellt. Sie diente in den 20-30er Jahre bei dem Bauhaus-Stil verwendet.

Flood Std und Neue Haas Unica
Die Headline dieser Font-Kombination ist eine moderne Brush-Font. Diese kann unserer Meinung nach vor allem für junge dynamische Start-Ups oder auch Firmen genutzt werden. Wir haben die Headline-Font schon für Corporates verwendet und sind sehr überzeugt. Sie lässt sich sowohl mit geringer als auch mit einer größeren Laufweite toll nutzen. Für den Fließtext wird im Gegensatz die Neue Haas Unica verwendet. Diese ist sehr clean und serifenlos.

Termina und Bilo
Für die Prägnante Headline dieser beiden Schriftarten haben wir uns für die Termina Font entschieden. Diese wird in dem Schriftschnitt “Heavy” verwendet. Der Stil dieser Fonts wird inzwischen viel bei moderner Mode sowie Musikvideos verwendet. Hierbei handelt es sich meistens um die sogenannte “Kinetic typography”. Dies ist eine Animationstechnik von Fonts und wird meistens mit Adobe After Effects durchgeführt. Als Pendant dagegen dient die Schriftart Bilo in dem Schnitt “Light”. Diese ist super minimalistisch und überzeugt durch die einfachheit.

Feltro und Mr Eaves XL
Bei dieser Kombination ist die Headline eine etwas verspielte Font, Sie wird in dem Schnitt “normal” eingesetzt. Sie passt vor allem zu Corporate Designs die an einen Vintage Look angelegt sind. Sie kann ebenfalls super als animierte “handwritten font” verwendet werden. Den Gegensatz bildet die Mr Eaves XL. Diese wird in dem Schnitt Regular als Fließtext Schriftart eingesetzt.
